26. November 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

„Shift“ kommt doch nicht

Kurz nach Mitternacht kam zunächst die Erfolgsmeldung: Herausgeber Daniel Höly hatte für sein Magazin „Shift“ das erste Fundingziel erreicht. Via Startnext waren auf den letzten Drücker 15.177 Euro im virtuellen Topf gelandet. Dennoch werden 2019 keine neuen Ausgaben erscheinen, die als Staffel konzipiert thematisch aufeinander aufbauen sollten.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

16. November 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

„Shift“ steht kurz vor dem ersten Fundingziel

Das könnte klappen: Herausgeber Daniel Höly hat noch bis zum 25. November Zeit, das erste Ziel seiner Crowdfunding-Aktion zu erreichen. Knapp 11.000 der benötigten 15.000 Euro konnte er via Startnext bereits einsammeln (https://www.startnext.com/shift-staffel).

Erreicht er das erste Fundingziel, erscheinen 2019 nach zweijähriger Pause mindestens zwei Ausgaben des Magazins „Shift“. Kommen gar 30.000 Euro zustande, bringt Höly alle vier Ausgaben heraus, die dieses Mal als Staffel konzipiert sind und thematisch aufeinander aufbauen. Weiterlesen

16. Oktober 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Crowdfunding: Kommt „Shift“ zurück?

Totgesagte leben länger – zumindest im Fall des Magazins „Shift“ gibt es ein deutliches Lebenszeichen. Nach über zwei Jahren Pause sollen 2019 bis zu vier neue Ausgaben erscheinen, die dieses Mal als Staffel konzipiert sind und thematisch aufeinander aufbauen. Heute hat Herausgeber Daniel Höly dazu auf Startnext eine Crowdfundig-Aktion gestartet, mit der er 30.000 Euro einsammeln möchte.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

25. Juli 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Podcast „teesätze“: Statt Ausbrennen Freude am Beruf bewahren

Auf den ersten Blick ist es eine tiefe Kluft, wenn sich einerseits Achtsamkeit und andererseits die hektische Medienwelt gegenüberstehen: Überstunden, schlechte Bezahlung, Personalmangel, unsichere Arbeitsverhältnisse sind leider in vielen Redaktionen anzutreffende Stressfaktoren. In ihrem Podcast „teesätze“ möchte Ricarda Dieckmann die Widersprüche überwinden.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

19. Juni 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Fachmagazin „der selfpublisher“ wird ab September vom Selfpublisher-Verband herausgegeben

Ab September ist der Selfpublisher-Verband Herausgeber des Fachmagazins „der selfpublisher“, welches im Uschtrin Verlag erscheint.

Redaktionell und inhaltlich zeichnet sich weiterhin der Uschtrin Verlag verantwortlich. „Wir freuen uns, durch die Kooperation noch dichter an den Wünschen und Belangen der Selfpublisher zu sein. Durch den engen Kontakt erfahren wir noch schneller, welche Themen für sie wichtig sind“, sagt Geschäftsführerin Sandra Uschtrin. „Die Interessenvertretung für unabhängige Autorinnen und Autoren und das führende Fachmagazin bilden nun eine gemeinsame starke Stimme für das Selfpublishing“, erläutert Vera Nentwich, 1. Vorsitzende des Verbandes, in der Pressemitteilung.

Der Verband gestaltet künftig eine Doppelseite mit eigenen Inhalten und zusätzlich erhalten alle Verbandsmitglieder das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Für beide Seiten dürfte die Kooperation vorteilhaft sein. Die zusätzlichen Abonnenten stärken das Fachmagazin finanziell, so dass es noch unabhängiger von Werbekunden wird. Der Verband erhält ein hochwertiges „Mitgliedermagazin“. Die enge Zusammenarbeit sollte sich auch positiv auf die Inhalte auswirken. Weiterlesen

1. Juni 2018
von Jens Brehl
2 Kommentare

Schleichwerbung bei Osthessen News?

„Junge Gebrauchte zu attraktiven Preisen“ und „bis zu 44 Prozent Rabatt (…) bei attraktiven Finanzierungsangeboten“ klingt nach dem Text eines Werbeprospekts eines Autohauses und nicht nach einem redaktionellen Beitrag. Besonders, wenn sich der Eindruck des werblichen Charakters durch zahlreiche Fotos von in Szene gesetzten Fahrzeugen erhärtet. Mitte Mai lud ein Fuldaer Autohaus zur „langen Nacht“ ein und das regionale Nachrichtenportal Osthessen News berichtete. Der Beitrag selbst erweckt allerdings den Verdacht der Schleichwerbung, was ein Verstoß gegen den Pressekodex darstellen würde.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

16. Mai 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Wo im Radio Buchautoren und ihre Werke im Mittelpunkt stehen

Im öffentlich-rechtlichen Radio gibt es eine Fülle an Sendungen, die sich mit herausragender Literatur und deren Autoren beschäftigen. Dank des Freigebers ist es leicht, den Überblick zu behalten: Zum zweiten Mal habe ich meine Liste der Literatursendungen aktualisiert, die ab sofort kostenfrei heruntergeladen werden kann: https://www.der-freigeber.de/literatur-im-radio/ Weiterlesen

7. Mai 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Kater Demos stellt Printausgabe ein

Nach fünf Ausgaben ist für Kater Demos Schluss – zumindest in der gedruckten Variante. Das utopische Politikmagazin aus Berlin finanzierte seine Druckkosten via Crowdfunding und kam daher stets ohne Werbung aus. Doch gedruckte Ausgaben seien auf Dauer zu aufwendig und kostenintensiv.

„Kater Demos wird definitiv kein Onlinemagazin“, sagt Chefredakteur Alexander Sängerlaub. Infrage kämen eher Formate wie ein Videopodcast. Vielleicht gibt es die politischen Utopien auch künftig als Radiosendung bei Berlin-FM. Die erste Probesendung lief dort bereits.

Noch nicht ausverkaufte Ausgaben gibt es so lange der Vorrat reicht im Onlineshop. Nachdrucke wird es laut Sängerlaub nicht geben.

Noch nicht ausverkaufte Ausgaben können im Shop [https://holvi.com/shop/katerdemos/] geordert werden – Nachdrucke sind nicht geplant. Weiterlesen

28. März 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Selbsthilfe für Podcaster

Welches Mikrofon eignet sich für welche Aufnahmesituation? Was muss ich in Bezug auf die GEMA beachten? Wie gestalte ich einen redaktionellen Audio-Bericht? Wo und wie veröffentliche ich meinen Podcast? Für diese uns weitere Fragen gibt es für (angehende) Podcaster und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Podcastverein einen Ansprechpartner.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

20. März 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Hopfenhelden: Für mehr Bier auf die Ohren

Gutes Bier kann man nicht nur trinken und sondern von nun an auch hören. Gemeinsam mit den Bierbrauern Sebastian Mergel und Daniel Köning hat Nina Klotz, Herausgeberin des Online-Magazins „Hopfenhelden“, ein Podcast-Format gestartet. In „Beer Talks – Das Bier-Radio“ dreht sich alles rund um herausragenden Gerstensaft und interessante Persönlichkeiten.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen