5. Februar 2019
von Jens Brehl
2 Kommentare

Gleichgeschaltet? Nein, Pressemitteilung!

Burhan Alchoufi ist angekommen: Vor vier Jahren aus Syrien geflüchtet, leitet er heute eine Apotheke in Neuhof bei Fulda. Über die Erfolgsgeschichte haben mehrere regionale Medien berichtet – und zwar im gleichen Wortlaut. Der Text ist eine Pressemitteilung des Landkreises Fulda und keiner der veröffentlichten Beiträge ist entsprechend gekennzeichnet. Dies stellt jedes Mal einen Verstoß gegen den Pressekodex dar. Weiterlesen →

1. Februar 2019
von Jens Brehl
2 Kommentare

Focus Online löscht Artikel von Osthessen News

Focus Online hat auf seiner Internetseite mehrere von Osthessen News gelieferte Artikel gelöscht – drei davon hatte der Freigeber als Verstöße gegen den Pressekodex bemängelt. Bei dem Beitrag über den Besuch eines Grünen-Politikers handelte es sich um eine nicht gekennzeichnete Pressemitteilung, ein Beitrag über die Rabattaktion eines Autohauses legte den Verdacht auf Schleichwerbung nahe. Weiterlesen →

25. Januar 2019
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Hurra: Bald Ordnung im Archiv

In elf Jahren Medienbüro Jens Brehl hat sich eine Menge angesammelt: Zeitschriften, Zeitungsausschnitte, Ausdrucke von wichtigen Online-Artikeln, Mitschnitte von Radio- und Fernsehsendungen, Downloads von Podcasts und vieles mehr. Für meine Recherchen bin ich auch immer wieder auf mein Archiv angewiesen. Nun möchte ich mir mittels einer Datenbank einen umfassenden Überblick verschaffen. Weiterlesen →

16. Januar 2019
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Von Sponsoren und kostenfreien Produktmustern

Stammleser wissen, was jeden Januar passiert: Ich veröffentliche die Liste mit Sponsoren, die im vergangenen Jahr Werbung im Blog geschaltet haben. Zusätzlich veröffentliche ich ab sofort jährlich eine Liste wer mir welche kostenfreien Produktmuster geschickt hat und wie hoch der jeweilige Ladenpreis ist.

Alle Listen gibt es bei Transparenz. Hier erfährt man auch, warum ich das überhaupt mache.

10. Januar 2019
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Die Rechte der Namenslosen

Seit 2009 wird seitens des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) im Rahmen der Aktion „Fotografen haben Namen“ an einem bestimmten Stichtag die Ausgaben der Tageszeitungen ausgewertet, ob bei den abgedruckten Bildern auch die Namen der Fotografen korrekt angegeben sind – teils mit ernüchterndem Ergebnis. So sind in der Ausgabe vom 23. April 2018 der Fuldaer Zeitung aus meiner Region gerade einmal bei etwa einem Drittel der Fotos die Namen angegeben. Allerdings sieht es in den Mitgliedermagazinen der DJV-Landesverbände und dem vom Bundesverband herausgegeben journalist ähnlich schlecht aus.

Bis auf eine Ausnahme fehlen bei den letzten drei Ausgaben der Mitgliedermagazine und des journalist mindestens bei jedem vierten Bild der Name des Fotografen. Beim Journal aus Nordrhein-Westfalen ist dies sogar bei der Hälfte der Fotos der Fall. Im Blickpunkt Ausgabe 4/18 sind auf Seite 9 meine Ergebnisse veröffentlicht.

3. Januar 2019
von Jens Brehl
4 Kommentare

Verstoß gegen den Pressekodex: Von Osthessen News zu Focus Online

Es sieht wie ein redaktioneller Beitrag aus, doch in Wahrheit stammt der Text eins zu eins aus einer Pressemitteilung. Im Oktober besuchte Martin Häusling, Europaabgeordneter der Grünen, Fulda und hielt einen Vortrag. Der dazugehörige „Artikel“ auf Osthessen News ist nicht als Pressemitteilung gekennzeichnet, obwohl ihn die Stadtfraktion Bündnis 90/Die Grünen Fulda selbst verfasst hat. Auch Focus Online hat ihn übernommen, ohne ihn redaktionell zu prüfen oder zu kennzeichnen. Somit verstoßen beide Medien gegen den Pressekodex. Weiterlesen →

19. Dezember 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Frohe Weihnachten

Allen Lesern wünsche ich frohe Feiertage und einen tollen Start ins neue Jahr!

Als Freigeber lege ich auf jeden Fall eine Pause ein und veröffentliche Anfang Januar wieder neue Beiträge.

7. Dezember 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Recherche dauert an

Leider steht an dieser Stelle noch nicht der fertige Beitrag, sondern nur ein Hinweis. Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit einem Thema und die Recherche ist extrem zäh. Wie es sich journalistisch gehört, möchte alle Beteiligten zu Wort kommen lassen. Allerdings ist es gerade bei kritischen Fragen mitunter schwer, ins Gespräch zu kommen. Daher habe ich viel Zeit damit verbracht, schriftliche Anfragen zu verschicken, mit Assistenten von Geschäftsleitungen und Redaktionen zu telefonieren und hartnäckig nachzufragen. Ich hoffe, dass ich die Recherche noch im Dezember abschließen kann.

26. November 2018
von Jens Brehl
Keine Kommentare

„Shift“ kommt doch nicht

Kurz nach Mitternacht kam zunächst die Erfolgsmeldung: Herausgeber Daniel Höly hatte für sein Magazin „Shift“ das erste Fundingziel erreicht. Via Startnext waren auf den letzten Drücker 15.177 Euro im virtuellen Topf gelandet. Dennoch werden 2019 keine neuen Ausgaben erscheinen, die als Staffel konzipiert thematisch aufeinander aufbauen sollten. Weiterlesen →

23. November 2018
von Jens Brehl
1 Kommentar

Dachbodenleiter + Campingtoilette = Judenversteck

Was wäre, wenn es im Dritten Reich bereits Computer, Internet, E-Mails, soziale Medien und Mobiltelefone gegeben hätte? In seinem Roman „NSA – Nationales Sicherheitsamt“ entwirft Andreas Eschbach genau dieses Szenario. Immer enger überwacht das Regime seine Bürger. Bargeld ist abgeschafft, jeder Kauf ist elektronisch erfasst. Wer zu viele Lebensmittel oder gar eine Dachbodenleiter und eine Campingtoilette gekauft hat, versteckt wahrscheinlich Juden oder andere Staatsfeinde. Doch die Nazi-Regierung will noch viel mehr, als „nur“ alles über seine Bürger wissen. Weiterlesen →