18. Juli 2017
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Kritisch, aber konstruktiv

Die Geschichte des konstruktiven Journalismus ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Es sollen nicht alle schlechte Nachrichten durch Hurra-Meldungen ersetzt werden, noch sind Journalisten dafür verantwortlich, Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu erfinden. Doch wie sieht kontruktiver Journalimus nun aus und wie kann er den in den Redaktionsalltag sinnvoll integriert werden? Ulf Grüner und Dr. Christian Sauer geben als Herausgeber in ihrem Sammelband „Kritisch-konstruktiver Journalismus – Impulse für Redaktionen“ Antworten.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

2. Mai 2017
von Jens Brehl
Keine Kommentare

So klappt die Zusammenarbeit mit freien Journalisten

Redakteure und freie Journalisten sind Kommunikations-Profis. Eigentlich. Hin und wieder hakt jedoch die Zusammenarbeit. „Wir als Redakteure sind immer stärker in der Pflicht, die Kommunikation effizienter zu steuern. Wir müssen noch mehr Herzblut in die Zusammenarbeit mit unseren Freien stecken“, schreibt Mark Heywinkel in seinem kostenfreien E-Book „Liebe deine Freien“.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

13. Oktober 2016
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Der Blogger-Anwalt für die Hosentasche

Die technischen Hürden einen Blog oder Podcast zu starten sind schon lange niedrig – ganz zu schweigen von der Teilnahme bei sozialen Medien. Doch wie sieht es mit der rechtlichen Sicherheit aus? Wann braucht man ein Impressum und wie muss es formuliert sein? Was tun, um eine Abmahnung zu verhindern? Rechtsanwalt Michal Rohrlich legt mit seinem Buch „Ihr Recht als Blogger – Juristische Tipps für Blogs, Podcasts und Co.“ ein kompaktes Nachschlagewerk vor.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen
Weiterlesen

9. September 2016
von Jens Brehl
2 Kommentare

Neue Idee: Das Buch zum Freigeber-Blog

In dieser Woche habe ich für meine neue Buch-Idee weiter recherchiert und die ersten Inhalte geschrieben. Das Vertrauen der Nutzer in die Medien ist vielerorts erschüttert, doch wo ist (konstruktive) Kritik tatsächlich angebracht und wo fehl am Platz? Diese und weitere Hintergründe möchte ich allgemeinverständlich aufbereiten. Das schaffe ich aber nur mit einer unterstützenden Leserschaft.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen
Weiterlesen

31. August 2016
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Daumen hoch für Shift Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe von Shift stellt die Mutter aller Fragen: Was fange ich mit meinem Leben an? Die Beiträge des Themenschwerpunkts möchten zum Nachdenken anregen und inspirieren, neue Wege zu gehen. In unserer Kultur zwar weitgehend verdrängt, gehören auch Abschied nehmen und der Tod zum Leben. Herausgeber Daniel Höly und den Autoren gelingt der Brückenschlag.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

24. August 2016
von Jens Brehl
Keine Kommentare

Nintendo: Spielend zum Marktführer

Aus heutiger Sicht kaum zu glauben, aber Anfang der 80er Jahre lag der amerikanische Videospielmarkt am Boden. Zuvor hatte die Branche einen unglaublichen Boom erlebt. Nach dem Crash belebte das bis dato im Westen unbekannte Unternehmen Nintendo nicht nur den Markt, sondern übernahm die Führung. Wie das gelang, erzählt Christian Gehlen in seinem Buch „Und dann kam Tetris – Wie Nintendo innerhalb eines Jahrzehnts den Videospielmarkt eroberte“.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

2. Juni 2016
von Jens Brehl
2 Kommentare

Mein neues Buch über regionale Biolebensmittel ist erschienen

Und wieder ist ein großes Projekt abgeschlossen: In dieser Woche ist mein neues Buch „Regionale Biolebensmittel – Gesundes und Köstliches aus Fulda, Rhön, Vogelsberg und Nordhessen“ im Parzellers Buchverlag erschienen. Im Umkreis von 100 Kilometer um meine Heimatstadt Fulda habe ich mich auf Entdeckungstour begeben und bei zahlreichen Betrieben hinter die Kulissen blicken können. Dadurch sind mir etliche Pioniere der ökologischen Landwirtschaft begegnet, von denen viele ungewöhnliche Wege gehen:

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

26. Mai 2016
von Jens Brehl
5 Kommentare

So gelingt der Schnelleinstieg in WordPress

Soll eine neue Internetseite oder ein Blog entstehen, ist WordPress oft die erste Wahl. Die Blogsoftware ist kostenfrei, es gibt unzählige Erweiterungen und Inhalte sind leicht einzupflegen. Auch für statische Internetseiten ist WordPress geeignet. Geht es jedoch darum, ein komplett neues Online-Angebot von Grund auf zu erstellen, sind etliche technische Hürden zu meistern. Als hilfreich kann sich hier der Ratgeber „Schnelleinstieg WordPress“ von Bernd Schmitt erweisen.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

27. April 2016
von Jens Brehl
4 Kommentare

„Die größte Gefahr der Medien geht heute von der Macht des Geldes aus“

Es ist eine Krux: Einerseits sind Informationen öffentliche Güter und sollten frei zugänglich sein. Auf der anderen Seite bedroht gerade die Gratiskultur die Existenz der Medien. Seitdem die Auflagen der gedruckten Zeitungen sinken und gleichzeitig auch Anzeigenerlöse zurückgehen, bröckeln in etlichen Verlagshäusern die Ertragsmodelle. Für eine gelebte Demokratie sind Medien jedoch wichtig, daher plädiert Autorin Julia Cagé in ihrem Buch „Rettet die Medien“ dafür, sie vom Kapitalismus zu befreien.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen

30. März 2016
von Jens Brehl
2 Kommentare

Medien in der Vertrauenskrise

Schon ein altes Sprichwort besagt, wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Und so stecken auch Medien derzeit vielfach zurecht in einer Vertrauenskrise, weil sie einseitig berichten oder gar manche Themen erst gar nicht aufgreifen. Größtenteils haben wir es daher mit einer hausgemachten Krise zu tun, die bedingt durch die unausgewogene Ukraine-Berichterstattung sichtbar geworden ist. Stichwort „Lügenpresse“. In seinem neuen Buch „Mainstream – Warum wir den Medien nicht mehr trauen“, geht der Medienwissenschaftler Dr. Uwe Krüger den zahlreichen Ursachen auf den Grund.

Den vollständigen Artikel kostenfrei lesen Weiterlesen