Im September vergangenen Jahres musste ich mir den Frust von der Seele schreiben. Ich konnte die inszenierten Berichte der Lokalmedien meiner Region nicht mehr lesen: Pressetermine werden ohne kritische Fragen abgearbeitet, Fotos von Veranstaltern erdachten Motiven geschossen und unreflektiert berichtet. Heraus kam der bewusst überspitzt formulierte Kommentar „Lokaljournalismus, diese inszenierte Scheiße“, der 2017 auf Platz eins der meist gelesenen Beiträge gelandet ist.
Seit 2015 schaue ich Anfang Januar, welche Beiträge im vergangenen Jahr am häufigsten gelesen wurden. Immer noch ist das Interview mit Robert Betz rund um die Frage, was ein starker Mann ist, mindestens auf dem zweiten Platz. Generell sind ausführliche und vor allem zeitlose Interviews äußerst gefragt.
Die 10 beliebtesten Beiträge 2017
- Lokaljournalismus, diese inszenierte Scheiße
- „Ein starker Mann steht zu seinen Schwächen und lebt seine Gefühle“
- „Wer David Helfgott die Musik nimmt, nimmt ihm sein Leben“
- Zwei Jahrzehnte eintauchen in fremde Welten
- Erfolg als Gefahr: „Wer den ganzen Tag die Welt rettet, verliert mitunter die wichtigsten Dinge des Lebens aus den Augen“
- Gemeinsame PR-Aktion von Medienmagazin journalist und Bayer
- Literatur im Radio
- „Die Zukunft gehört der ökologischen Landwirtschaft“
- Deutsche Gehörlosenzeitung: Leitmedium statt Nischenprodukt
- Wenn der Partner ausbrennt