Rainers Revolte

| Keine Kommentare

Zu den Spezialitäten des TV-Produzenten Rainer gehören erfolgreiche Shows wie „Hol dir das Superbaby“. Hier treten die Spermien dreier Männer gegeneinander an: Wessen Samen am agilsten ist, darf später einen Monat lang versuchen, die Kandidatin zu befruchten. Doch nach einem schweren Unfall möchte Rainer nur noch sinnvolle Fernsehinhalte produzieren und wird dafür von seinem Sender kaltgestellt. Rainers Revolte nimmt ihren Anfang.

Ein schlampig recherchierter Fernsehbeitrag zerstört im Film „Free Rainer – Dein Fernseher lügt“ den Ruf von Pegahs Großvater, der anschließend den Freitod wählt. Die junge Frau sinnt auf Rache und nimmt den verantwortlichen Produzenten Rainer ins Visier. Mit ihrem Jeep rammt sie mit voller Wucht Rainers Sportwagen. Dies ist der Weckruf für den TV-Produzenten. Um sein jahrelanges Fehlverhalten auszugleichen, möchte er in einem neuen Sendeformat mit dem Titel „Das sollten Sie wissen“ gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. „Kein Mensch ist so blöd wie die Shows, die wir produzieren!“ Doch erstmalig in seiner Fernsehkarriere scheitert sein Vorhaben. Nach dem ersten Sendetermin wird sein neues Format eingestellt.

FreeRainer_onlineDas Diktat der Einschaltquote

In der ersten Sendung erklären Experten, dass die PR-Agentur Hill & Knowlton Anfang der 90er Jahre Stimmung für einen Militäreinsatz der Amerikaner im vom Irak besetzen Kuwait machte. Hier bricht der Spielfilm aus dem fiktiven Szenario aus, denn diesen Vorfall gab es wirklich. Es war keine Krankenschwester, die der Öffentlichkeit erzählte, irakische Soldaten hätten in einem Kuwaiter Krankenhaus Babys aus den Inkubatoren genommen, um sie auf dem kalten Boden sterben lassen. In Wahrheit war die junge Frau die Tochter des Botschafters und die Geschichte ein reines Gespinst der PR-Agentur.

Dieses Ereignis wählt Rainer im fiktiven Film als Wahrheits-Bombe. Niemand hindert den Produzenten daran, dieses heiße Eisen anzufassen. Doch am Ende ist die Einschaltquote derart niedrig, dass nach der ersten Sendung Schluss ist. Nun interessiert sich Rainer dafür, wie die Einschaltquote ermittelt wird und wieder verlässt der Spielfilm die fiktive Welt, tauscht lediglich Namen und Bezeichnungen aus.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.