Folge dem Regenbogen
Als die Finanzkrise in voller Wucht ausbrach, suchte Werner Klarheit. Bereits zwei Mal zuvor hatte er zu Fuß zwei unterschiedliche Pilgerreisen unternommen. Dennoch beschlich dem Filmemacher das Gefühl, noch nicht angekommen zu sein. Daher wollte er 2008 mit einem Camper Europa erkunden, wobei zunächst nur Urlaubsaufnahmen entstanden. Schon bald merkte er, dass er sich nicht an seiner ursprünglichen Reiseplanung festhalten, sondern sich lieber treiben lassen wollte. Der Urlaub wandelte sich in eine Pilgerreise und ohne festes Ziel ließ sich Werner treiben.
Schließlich landete er unter anderem in der schottischen Findhorn-Gemeinschaft. Nach einem heftigen Schauer präsentierte sich dort ein Regenbogen. „Jetzt fahre ich durch ein Tor und alles wird anders sein“, war Werners spontaner Gedanke. Zunächst erkundete er die Gemeinschaft eine Woche lang ohne Kamera. Beim gemeinsamen Mittagessen mit der Pressesprecherin beschäftigten sich beide unter anderem mit der Frage, ob Gemeinschaften wie Findhorn in der heutigen Zeit echte Alternativen darstellen. Ab einem gewissen Punkt saßen sich nicht mehr „die Pressesprecherin“ und „der Filmemacher“ gegenüber, sondern zwei offene und ehrliche Menschen. Keiner wollte dem anderen etwas verkaufen. „Wir spürten, dass ein Filmprojekt entstehen möchte und ich war emotional tief berührt – so unprofessionell wie sich das jetzt auch anhören mag“, sagt Werner lachend.
Das Projekt begann zu fließen und die ebenfalls offenherzigen Interviewpartner gaben tiefe Einblicke in ihr Leben in Findhorn. Der Gefahr, alles durch die rosarote Brille zu sehen war sich Werner bewusst. „In meinen Augen braucht es diese anfängliche Verliebtheit und es gilt zu unterscheiden was eine rosarote Brille und was eine Vision ist. Es zeigen sich im Leben immer wieder Schattenseiten, auch in Lebensgemeinschaften. Dann kann ich schauen, was davon mein eigener Anteil ist.“
Die Veröffentlichungen
2010 war es soweit: Werners Film „Follow the Rainbow to Findhorn“ erschien. Drei Jahre später hatte er seine komplette Pilgerreise im Film „One Wisdom“ verarbeitet, der beim diesjährigen Cosmic Cine Filmfestival für den „Cosmic Angel Award 2014“ nominiert ist. Hier die Trailer der beiden Filme:
„Im Idealfall ist das ganze Leben eine Pilgerreise, wenn ich es schaffen kann, mir meine Offenheit zu bewahren, bei mir zu bleiben und meine Fähigkeiten zu entwickeln. Dann führe ich ein reiches Leben“, resümiert Werner und führt weiter aus: „Mit meinen Filmen möchte ich den Zuschauern die Augen dafür öffnen, dass es mehr gibt im Leben als sie vielleicht denken. Dabei verzichte ich bewusst auf den erhobenen Zeigefinger und auf Moralpredigten. Ich biete meine Wahrnehmungen und meine Geschichte an. Daran darf man sich auch reiben.“